![]() | IS1964155390 Farbe: Fuchs mit Blesse |
Glóblesi 700 war reingezogen von der alten Hindisvíkblutlinie. Er wurde als Elitehengst beurteilt in Þingvellir 1970 wo er 8,00 für Exterieur, 8,01 für Reiteigenschaften und 8,01 Gesamtnote erhielt.
In 1982 bekam Glóblesi 700 1.Preis für Nachkommen
"Die Nachkommen von Glóblesi 700 sind schlank und fein gebaut. Der Kopf hat Schärfe mit ziemlich offenen Ohren, hartem, sogar kaltem Ausdruck. Der Hals ist schlank, aber aus den Schultern heraus nicht aufgerichtet genug. Der Rücken gerade, die Kruppe schlank, leichter Rumpf. Geschmeidige Beine, einigermassen korrekt, die Hufe ziemlich flach. Der Charakter ist empfindlich, viel Termperament und sie kommen gut in allen Gängen voran und zeigen viel Rennpass. Glóblesi 700 gibt feingebaute, temperamentvolle Gangpferde mit jedoch kaltem Charakter und erhält 1. Preis für Nachkommen, Note 7.92."
Glóblesi wurde unter anderem in Kirkjubær in der Zucht eingesetzt und kamen aus der Mischung viele Spitzenpferde wie z.B. Seifur, Sóti und sein Tochterson, Strákur, die alle drei in Finalen in Europameisterschaften liefen.
“Das Merkmal dieser Pferde war Empfindlichkeit, aber unheimliche Sensibilität beim Beritt. Um die Jungpferde herum war immer die Hölle los, aber sobald man sie unter die Hände bekam, wurden sie lammfromm. Ich finde, Sigurður in Kirkjubær hätte einen Versuch machen sollen mit Glóblesi und vielleicht 3-4 Stuten, die er seperat gehabt hätte. Als Reiter und Turnierreiter hätte ich es spannend gefunden, mehr Pferde aus dieser Mischung zu bekommen, dorther kamen Genies.” (Sigurbjörn Bárðarson)
Glóblesi ín Hindisvík, im Jahre 1988 (24 Jahre alt). Fotografin: Brigitte Englisch
Glóblesi 700, Reiter ist Halldór Sigurðsson
Glóblesi frá Hindisvík ist rechts auf diesem Bild, Reiterin ist Sjöfn Halldórsdóttir. Links ist ein Nachkommen von dem Hornafjörðurhengst Skuggi frá Bjarnanesi, Reiter ist Sigurður Ámundason.