Helmschecken (oder Klecksschecken wie sie manchmal fälschlicherweise genannt werden), splashed-white in Englisch, unterscheiden sich von normalen Schecken sowohl im Aussehen, als auch in der Vererbung. Ganz unten auf der Seite kann man auch einige Hengste sehen, die über das Helmscheckgen verfügen und eine Liste über Helmschecken, die Elitepreis erreicht haben.
Aussehen
Helmschecken haben oft ein sehr auffälliges Aussehen. Die Farbe kann so beschrieben werden, als ob über einen Albino von oben Farbe aus einem Eimer gegossen worden sei. Der Bauch ist oft weiss, meist mit weissem Kopf (daher “Helm”) und blauen Augen. In den allermeisten Fällen (oder allen?) haben Helmschecken einen andersfarbigen Fleck im Schweif, d.h. ist der Schweif weiss, ist der Fleck dunkel, bzw. in der Farbe des Helmschecken, ist der Schweif dunkel, ist der Fleck weiss.
Helmschecken gibt es in vielen verschiedenen Ausgaben, von grosser Blesse, die über die Augen reicht, mit kleinem weissem Fleck am Bauch und weisse Stiefel bis hin zu sehr viel weiss. Die Bilder hier unten zeigen das gut:
Hér að neðan má sjá myndir af hjálmskjóttum hrossum:
Fotogalerie ist noch in Bearbeitung ..
Wie weiter unten noch aufgeführt, muss das Helmscheckgen (spl.) von beiden Seiten der Abstammung kommen, damit das Pferde reinerbiger Helmschecke (spl.spl.) werden kann. Man kann Pferden meist ansehen, wenn sie das Helmscheckgen in sich tragen, aber es gibt auch Beispiele dafür, dass sie keinerlei Merkmale zeigen.
Häufige Merkmale bei Genträgern sind Blessen, Sterne, Schnippen oder beides, oft verbunden mit weissen Socken oder Stiefeln, was nicht heisst, dass alle Pferde mit diesen Merkmalen Genträger sind, die dann oft noch ein oder zwei Glasaugen haben oder einen weissen Fleck im Auge.
Fotogalerie ist noch in Bearbeitung ..
Vererbung
Helmschecke wird nicht wie Schecke vererbt, und muss von beiden Eltern kommen, damit das Fohlen Helmschecke werden kann. Sind beide Eltern reinerbige Helmschecken, wird das Fohlen immer auch Helmschecke.
Hier werde ich versuchen, die Vererbung der Farbe auf einfache Weise zu demonstrieren.
Achtung: hier ist nur die Rede vom Helmscheckgen (spl.), die Grundfarbe kann jede beliebige sein und wird als solche vererbt, nach den Regeln der jeweiligen Farben.
↑ Erklärungen für die Bilder unten
Bei der Helmscheckenzucht können wir uns 4 Gene vorstellen, 2 von jedem Elternteil, die den Ausschlag geben, ob das Fohlen Helmschecke wird oder nicht. Das Fohlen bekommt jeweils nur ein Gen von jedem Elternteil.
Das Bild oben zeigt die zwei Gene des Vaters (blau umrandet), und die zwei Gene der Mutter (grün umrandet). Bei der Paarung gibt jeder der beiden eines seiner zwei Gene an das Nachkommen weiter, was hier gezeigt wird als ein blaues Gen vom Vater und ein grünes von der Mutter.
Der Zufall bestimmt, welches der beiden Gene das Elterteil an das Nachkommen weitergibt, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit der Vererbung 50% für jedes Gen.
Einige Beispiele:
Hier oben ist der Vater (links) Träger des Helmscheckgens (Gen B), die Mutter nicht.
Die Gene sind zur Unterscheidung mit A,B,C und D gekennzeichnet.
Beim Fohlen aus dieser Paarung gibt es zwei Möglichkeiten: links ohne Helmscheckgen, dieses Fohlen hat das Gen A vom Vater bekommen und C oder D von der Mutter, die ohnehin kein Helmscheckgen hat.
Das rechte Fohlen dagegen hat das Helmscheckgen B vom Vater bekommen und C oder D von der Mutter, und ist somit Träger des Helmscheckgens.
Kurz: Ist eines der Eltern Träger des Helmscheckgens, der andere nicht, ist die Wahrscheinlichkeit 50 %, dass das Fohlen Träger des Helmscheckgens ist. Aus dieser Paarung kann kein Helmschecke kommen.
Bei der Paarung eines Helmschecken (spl.spl.) mit einem Pferd ohne Helmscheckgen ist nur ein Ergebnis möglich, da das Fohlen immer vom Helmscheckelternteil das Gen bekommt, aber nicht vom anderen Elternteil.
Kurz: Aus einem Helmschecken und einem Pferd ohne Gen kommt immer ein Genträger für Helmschecke.
Hier oben sehen wir 2 Elternteile mit Helmscheckgen. Hier können sich 3 Möglichkeiten ergeben:
1) Das Fohlen bekommt kein Helmscheckgen. Erhält es Gen A vom Vater und Gen C von der Mutter, erbt es kein Helmscheckgen (25 % Wahrscheinlichkeit).
2) Das Fohlen erhält das Helmscheckgen von einem Elternteil, nicht vom anderen und ist somit Träger des Helmscheckgens (50 % Wahrscheinlichkeit)
3) Das Fohlen ist Helmschecke, es bekommt Gen B vom Vater und D von der Mutter, das Helmscheckgen von beiden. Aus zwei Genträgern ist die Wahrscheinlichkeit 25% ein Helmscheckfohlen (spl.spl.) zu bekommen.
Kurz: Aus zwei Genträgern ist es möglich, ein Fohlen ohne Gen zu bekommen, einen Genträger oder Helmschecke. Die grösste Wahrscheinlichkeit besteht, einen Genträger zu bekommen (50%).
Wie man an den zwei letzten Beispielen sehen kann, ist es möglich, dass die Farbe (Helmschecke) einige oder sogar viele Generationen in Genträgern “versteckt” ist. Solange sie nicht auch aus dem anderen Elternteil kommt, wird kein Helmschecke geboren. Treffen zwei Genträger aufeinander kann auf einmal ein seltsam geschecktes Fohlen auftauchen, was schon oft Erstaunen hervorgerufen hat, als früher noch weniger über die Helmscheckvererbung bekannt war. Auch heute noch verstehen viele nicht, wie auf einmal ein Schecke kommen kann ohne gescheckte Vorfahren.
Bei der Anpaarung von Helmschecke mit Genträger ist die Wahrscheinlichkeit 50/50 auf Genträger oder Helmschecke. Das Fohlen wird auf jeden Fall immer Genträger, da es ein Helmscheckgen von seinem reinerbigen Elternteil mitbekommt, die Wahrscheinlichkeit, dass es das Helmscheckgen vom anderen Elternteil bekommt, ist 50%, dann wird es ein reinerbiger Helmschecke (spl.spl.)
Zuletzt die einfachste Regel: Aus zwei Helmschecken kommt immer ein Helmschecke.
Wie kann man sicher sein, das ein Pferd Träger des Helmscheckgens ist?
Es ist sicher, wenn ein Elternteil echter Helmschecke ist. Ansonsten kann nur eine DNA-Probe Sicherheit geben. Die Analyse ist relativ einfach und nicht teuer. Es werden lediglich Haare mit Wurzeln aus Mähne oder Schweif benötigt und in ein Labor eingeschickt, das solche Analysen anbietet.
Vorfahren mit dem Helmscheckgen
Viele bekannte Hengste sind Helmscheck-Genträger. Hier unten sind einige Beispiele.
Glampi frá Vatnsleysu - Glampi muss kaum vorgestellt werden, er ist berühmt für aussergewöhnliche Aktion und Ausstrahlung. Von ihm stammen viele Aufsehen erregende Pferde ab und er hat 1.Preis für Nachkommen.
Selbst hat er 8.35 Gesamtnote, davon 8.68 für Reiteigenschaften. Er hat 561 Nachkommen in WorldFengur.
Glampi ist ein Genträger für Helmschecke und hat einige Helmscheck-Nachkommen, darunter die Hengste Strákur, Seðill und Hjálmar frá Vatnsleysu.
Glampi frá Vatnsleysu, Reiter ist Björn Friðrik Jónsson
Jarl frá Búðardal -ist ein Fuchs mit Blesse und heller Mähne, Sohn von Kolfinnur frá Kjarnholtum und Rispa frá Búðardal, Fuchs mit Blesse und Trägerin des Helmscheckgens.
Jarl erhielt 8.10 Gesamtnote, davon 8.47 für Reiteigenschaften. Er hat über 200 eingetragene Nachkommen, einige davon mit hoher Elitenote. Unter seinen Nachkommen werden eine Menge Genträger sein.
Jarl wurde nach Schweden verkauft.
Jarl frá Búðardal
Orion frá Litla-Bergi - ist ein Sohn von Rökkvi frá Kirkjubæ und Blika frá Vallanesi. Er erhielt 8.09 Gesamtnote, davon 8.29 für Reiteigenschaften mit 9 für Tölt.
Orion hat über 400 eingetragene Nachkommen, davon sicherlich viele Genträger.
Orion frá Litla-Bergi
Hróður frá Refsstöðum - ist einer der heute bekanntesten Hengste in Island, er hat Ehrenpreis für Nachkommen.
Er ist Genträger und wird das Helmscheckgen durch viele seiner Nachkommen weitergeben.
Hróður frá Refsstöðum, Reiterin ist Mette Mannseth
Hjálmar frá Vatnsleysu - ist ein Fuchshelmschecke, Sohn von Glampi frá Vatnsleysu und Nýjung frá Vatnsleysu. Er wurde nach Deutschland exportiert, hat 250 eingetragene Nachkommen, davon viele auf Island.
Hjálmar frá Vatnsleysu
Ægir frá Móbergi - ist eines der wenigen Pferde, die Träger des Helmscheckgens sind, jedoch keinerlei Anzeichen im Aussehen aufweisen. Er ist ein Rappe ohne Abzeichen. Er hat Nachkommen, die Helmschecken sind und viele Nachkommen zeigen deutliche Anzeichen, Genträger zu sein. Ægir hat 8.06 Gesamtnote und ist nach Holland verkauft.
Ægir frá Móbergi, Reiterin ist Ragnheiður Haraldsdóttir
Djáknar frá Hvammi - ist ein Sohn von Jarl frá Búðardal und Djásn frá Heiði. Er ist ein Fuchs mit Blesse, Socken und heller Mähne. Er erhielt 8.46 Gesamtnote, davon 8.68 für Reiteigenschaften mit 9.5 für Pass und auch Behang.
Djáknar ging nach Deutschland, hinterliess aber einige gute Nachkommen auf Island und ist Träger des Helmscheckgens.
Djáknar frá Hvammi
Glotti frá Sveinatungu - ist ein Fuchs mit Blesse und heller Mähne. Sein Vater ist Gustur frá Hóli und die Mutter Sonetta frá Sveinatungu, von der das Helmscheckgen kommt. Sie selbst ist eine Tochter von Mars frá Litla-Bergi, der aus derselben Mutter wie Orion frá Litla-Bergi ist, ebenfalls Genträger.
Glotti erreichte hohe Noten in der Zucht, 8.24 für Gebäude, 8.90 für Reiteigenschaften, 8.64 Gesamt. U.a. erhielt er 9.5 für Hufe, Pass, Temperament und 9 für Tölt, Trab und Rücken und Kruppe.
Glotti ging nach Dänemark, aber hinterliess eine Menge Nachkommen hier in Island, davon einige mit guter Elitebeurteilung.
Glotti frá Sveinatungu. Reiter ist Jakob Svavar Sigurðsson
Kvistur frá Skagaströnd - ist Rappe mit Stern und Schnippe und Socken. Er hat 1. Preis für Nachkommen und es gibt einige Helmschecknachkommen von ihm. Er erhielt u.a. 9 für Tölt, Trab und Pass.
Gebäude 8.28, Reiteigenschaften 8.79, Gesamt 8.58.
Kvistur wurde 2020 ins Ausland verkauft.
Kvistur frá Skagaströnd, Reiter ist Erlingur Erlingsson
Ölnir frá Akranesi - ist Fuchs mit Blesse, Ringe in den Augen und heller Mähne. Sein Vater ist Glotti frá Sveinatungu, woher wahrscheinlich das Helmscheckgen kommt. Seine Mutter ist Örk frá Akranesi. Er erhielt u.a. 9.5 für Temperament, 9 für Tölt, Trab, Galopp und Form unter dem Reiter.
Gebäude 8.39, Reiteigenschaften 8.93, Gesamt 8.71
In 2020 erhielt Ölnir Elitepreis für Nachkommen.
Ölnir wurde 2021 nach Europa exportiert.
Ölnir frá Akranesi. Reiter links ist Daníel Jónsson und auf dem Bild rechts ist er von Jakob Svavar Sigurðsson geritten.
Hengste auf Island mit dem Helmscheckgen
Achtung: die Liste zeigt Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Skjanni frá Nýjabæ - ist ein Rapphelmscheckhengst, der bereits 4jährig Elitebeurteilung erhielt.
Skjanni frá Nýjabæ, 4.jährig. Reiter ist Agnar Þór Magnússon
Eldur frá Torfunesi - ist Fuchs mit Blesse und Socken. Sein Vater ist Máttur frá Torfunesi, die Mutter Elding frá Torfunesi, eine Tochter des Djáknar frá Hvammi, woher mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit das Helmscheckgen kommt. Es gibt bereits Helmschecknachkommen von Eldur und viele mit Blesse oder Stern und Schnippe, wahrscheinliche Genträger.
Eldur erhielt bereits 4jährig eine sehr gute Zuchtbeurteilung mit 8.37 Gesamtnote. Im Jahr danach konnte er seine Note auf 8.60 Gesamt erhöhen, darunter 8.61 für Gebäude und 8.59 für Reiteigenschaften. Unter den Noten sind 10 für Behang, 9.5 für Trab, 9 für Tölt, Temperament, Form unter dem Reiter, Hals, Schulter, Brust und Beine.
Eldur frá Torfunesi und Mette Mannseth.
Hringur frá Gunnarsstöðum - ist Rappe mit Stern, weissen Ringen in den Augen und Genträger von seinem Vater Hróður frá Refsstöðum. Hringur bekam schon 4jährig eine gute Zuchtbeurteilung. Er wurde als Viergänger gezeigt mit viermal der 9 in Reiteigenschaften.
5jährig wurde er wieder vorgestellt, erhielt dann viermal die 9 und 9.5 für Trab. Gesamt 8.30.
Hringur frá Gunnarsstöðum, Reiter ist Þórarinn Ragnarsson.
Lexus frá Vatnsleysu - ist Rappe mit Stern, Schnippe und Glasaugen. Von seinem Vater Hróður frá Refsstöðum hat er das Helmscheckgen. 5jährig erhielt er viermal die 9 für Reiteigenschaften als Viergänger.
Es darf erwähnt werden, dass Lexus ein Sohn von Lydia frá Vatnsleysu ist, die auf dem Landestreffen 2004 den Tölt gewann und 2. im B-Flokkur war.
Lexus frá Vatnsleysu, Reiter ist Ævar Örn Guðjónsson
Helmschecken mit Elitepreis
Skjanni frá Nýjabæ - Skjanni erhielt Elitebeurteilung bereits 4jährig.
Er ist Rapphelmschecke von Hróður frá Refsstöðum und Þóra frá Nýjabæ.
Skjanni frá Nýjabæ, 4 jährig. Vorgestellt von Agnar Þór Magnússon
Seðill frá Vatnsleysu - ist Rapphelmscheckhengst, Sohn von Glampi frá Vatnsleysu und Sonata frá Vatnsleysu, heute in Österreich.
Seðill frá Vatnsleysu. Vorgestellt von Þórður Þorgeirsson
Undrun frá Akranesi - ist eine Rapphelmscheckstute, Tochter von Glampi frá Vatnsleysu und Maistjarna frá Akranesi.
Sie wurde von Jóhann Skúlason 2008 vorgestellt, damals 6 Jahre alt.
Undrun frá Akranesi
Hörgull frá Steðja - wurde 2003 gezeigt, damals 8jährig. Er ist Fuchshelmschecke, Sohn von Undri frá Bergi und Alúð frá Steðja.
Hörgull ist heute in Schweden.
Hörgull frá Steðja, Reiter ist Bergur Jónsson
Glámur frá Hofsósi - erreichte zwar nicht ganz Elitebeurteilung, aber er war so nah dran, dass er mit dabei sein darf, mit 7.98 Gesamtnote.
Er war ein Fuchshelmschecke, Sohn von Njörður frá Vatnsleysu (Sohn von Glampi) und Vera frá Kópavoge (Elitestute von Hnokki frá Steðja).
Glámur wurde 8jährig im Jahr 2004 von Mette Mannseth vorgestellt. Er lebt seit 2013 nicht mehr.
Glámur frá Hofsósi, Reiterin auf dem oberen Bild ist Mette Manseth und auf dem unteren Bild Halldór Svansson.
Glanni frá Þingholti - ist ein Sohn von Glotti frá Sveinatungu und Ása frá Keflavík. Ása ist eine Tochter von Orion frá Litla-Bergi.
Glanni wurde als Fohlen nach Deutschland exportiert. Er wurde 6 jährig vorgestellt und erhielt eine Gesamtnote von 8,15.
Glanni frá Þingholti
Heljar frá Brekknakoti - ist 2012 geboren. Ein Sohn von Eldur frá Torfunesi und Kara frá Akureyri (V: Ægir frá Móbergi).
Er wurde 2 jährig exportiert und erhielt 6 jährig Elitebeurteilung.
Danke fürs Lesen!
Ich bin immer dankbar über Hinweise, die diesen Artikel verbessern können. Wenn Sie irgendwelche Fehler bemerken oder Vorschläge haben, bitte Kontakt aufnehmen.
Wenn Sie einen Helmschecken besitzen oder einen Genträger, ist es immer schön, neue Bilder hinzufügen zu können. Die Bilder sollten die Farbe des Pferdes gut zeigen und möglichst gute Auflösung haben. Wenn sie mehr über Helmschecken lesen wollen, kann man über unsere Zucht hier lesen.